for Administrative staff, Research assistants

Mit Leichtigkeit zu neuer Klarheit - Berufliche Herausforderungen positiv angehen

Communication - Writing - PresentingAdministrative staffResearch assistants Online

Event content

Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit persönlichen Werten und
Kompetenzen im beruflichen Kontext auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung ist es
Klarheit zu gewinnen, um berufliche Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern diese
mit einer positiven Einstellung und neuen Perspektiven anzugehen. Dieser erwünschte
Erkenntnisprozess wird Schritt für Schritt unter Verwendung der Ansätze des Zürcher
Ressouren Modells (ZRM) angeleitet und beginnt mit der Reflexion grundlegender Werte.
Gemeinsam werden die Prinzipien identifiziert, die berufliche Entscheidungen und
Handlungen beeinflussen. Ein klares Verständnis dieser Werte dient als Kompass, um sich in
beruflichen Situationen sicher und zielgerichtet zu bewegen.

Im nächsten Schritt erfolgt die Analyse der individuellen Kompetenzen. Durch gezielte
Übungen und Austausch in der Gruppe gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in
ihre persönlichen und beruflichen Stärken und Fähigkeiten. Diese Erkenntnisse bilden die
Basis für die Formulierung eines motivierenden Mottoziels. Die Selbstreflexion hinsichtlich
der eigenen Kompetenzen ist hierbei ein zentraler Bestandteil, der als Grundlage für eine
effektive Selbstführung dient. Das Mottoziel kann nach dem Workshop als täglicher Ansporn
dienen und dabei unterstützen, Herausforderungen motiviert und mit einer konstruktiven
Einstellung zu begegnen.

Lernziele:
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:
- ihre persönlichen Werte, die ihre beruflichen Entscheidungen und Handlungen
beeinflussen, identifizieren und reflektieren.
- ihre individuellen Stärken und Kompetenzen durch gezielte Übungen erkennen und
benennen.
- die Selbstreflexion als Grundlage für eine effektive Selbstführung im beruflichen
Kontext nutzen.
- das selbstformulierte Mottoziel als Motivationselement im Berufsalltag einsetzen.


Information about the event

Max. participants

12

Speakers
Trainer picture
Dr. Antje Friedrich-Gemkow

Details

Number
1303
Format
Course
Language
German

Location

Online


Contact

Claudia Walliser
personalentwicklung@uni-goettingen.de

Registration

Log in with your account to register for an event

Dates

This event includes following dates:

Date Location
1. 28.10.2024 09:00 - 16:30 Online

Similar events